Entdecken Sie die Urlaubsregion Sächsische Schweiz und Böhmische Schweiz im Elbsandsteingebirge.
- 1
- 2
Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels
Über 400 Plastiken, zumeist Säugetiere und Kleinlebewesen, sind in der urgeschichtlichen Anlage zu sehen. Mit Phantasie und Können wurden sie in das mehr als 10.000qm große Freigelände eingeordnet. Unzähligen Schulklassen, Tier- und Geschichtsfreunden sagt der bildende Charakter der seltenen Erlebnisstätte als Unterricht unter freiem Himmel bestimmt zu. In der Saison von Ostern – 31. Oktober täglich […]
www.geibeltbad-pirna.com » Das Geibeltbad Pirna – erfrischend anders! Drei verglaste Außenwände und ein gläsernes Dach lassen Sie die Sonne nicht verpassen und schaffen ein luftiges Ambiente bei warmen Innen-Temperaturen. Tauchen Sie ab und entdecken Sie Massagedüsen, Sprudelliegen und Nackenduschen im Innen- und Außenbereich. Erobern Sie ganzjährig den gläsernen Aufstiegsturm gefolgt von einhundert rasanten Metern durch […]
Gönnen Sie sich hier einen Wellnessaufenthalt in Bad Schandau. Das Highlight sind die Lichteffekte und Unterwasserakustik, besonders stimmig zu erleben bei den Vollmondnacht-Konzerten. Mehr als nur baden… Ideenreichen Veranstaltungen und ein Wellness & Beauty-Angebot, das seinesgleichen sucht. Liquid Sound®, das unvergleichliche Bad in Klang, Farbe und Licht als Attraktion, die den Erfolg der Therme ausmacht. […]
Auf dem Weifberg Der ca 37 m hohe Aussichtsturm besteht aus Holz mit senkrecht verlaufenden Stahlstützen und ist im Jahre 2000 erbaut. Das Dach des Turmes ist achteckig. Um auf die Aussichtsplattform gelangen zu können muss man 173 Stufen bewältigen. Sind die Stufen erst einmal geschafft, so hat man einen sehr schönen Ausblick in die […]
Wanderung zur Oberen Schleuse Ausgangsort: Hinterhermsdorf Parken: Parkplatz Buchenparkhalle Hinterhermsdorf Gehzeit ca. 2 Stunden Anforderungen: Normaler Wanderweg, am Hermannseck Steiganlage Länge: ca. 7 km Sehenswertes: Kirnitzschklamm, Bootsfahrt „Obere Schleuse“, Waldgeschichtliches Museum, Hermannseck, Wettingplatz Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: auf der B 172 Pirna- Bad Schandau, links ins Kirnitzschtal mit dem Bus: Linie 241 Pirna – […]
Ausgangsort: Stadt Wehlen Ortsteil Pötzscha Gehzeit ca. 3 Stunden Anforderung: bequemer Wanderweg Länge: ca. 8 km, Höhe: 304 m Sehenswert: Aussichtspunkt Rauenstein mit Blick auf die Bastei, die Bärenstiene, Elbbogen Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: Pirna –Nauendorf – Stadt Wehlen OT Pötzscha mit PKW: Königstein – Thürmsdorf – Struppen – Nauendorf – Stadt Wehlen – […]
Ausgangsort: Markt Stadt Wehlen Parken: Stadt Wehlen Parkplatz an der Elbe Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Anforderung: mittelschwerer Weg mit Stufen Länge: ca. 15 km, Höhe: 307 hm Sehenswert: Amselfall, Amselsee Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: Pirna – Mockethal – Dorf Wehlen mit PKW: Hohnstein – Rathewalde – Lohmen – Dorf Wehlen – Stadt Wehlen mit PKW: […]
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn ca. 25 m über der Stadt Wehlen angelegt. Da der Felssporn nur ca.100 m lang und ca. 35 m breit ist war ein Ausbau der Burganlage nur möglich, indem man Keller und Gewölbe aus dem Stein herausmeißelte. Die Keller wurden in zwei Etagen angelegt. Die Burg wurde 1269 erstmals […]
Der Pflanzengarten wurde von dem Bildhauer und Bergsteiger Hans Thum angelegt. In ihm sind ca. 600 Pflanzen aus aller Welt schön anzusehen. Viele seiner Freunde und Kameraden haben Pflanzen von Exkursionen und Urlauben zusammengetragen. Die Anlage ist ca. 5400 m² groß und in Ihr befindet sich die ehemalige Berghütte das Heimatmuseum. Hauptattraktion in dem Museum ist der […]
Der Bildhauermeister Jan Lorenz fertigt Reliefs, Skulpturen, Wappen und mehr. In der Schauwerkstatt können Sie den Meistern bei der Entstehung neuer Felsformationen zusehen. Im Park sind die schönsten Ausflugsziele vom Elbsandsteingebirge und Umgebung zu sehen. Seit Mai 2008 gibt es eine neue Attraktion, die 1. Miniatur-Bergbahn Deutschlands auf Gleisen, mit der groß und klein durch den […]
Ausgangsort: Rathen Parken: am Elbparkplatz (hinter den Bahnschiene) Gehzeit ca. 4 Stunden Anforderung: einfache Waldwege, steile An- und Abstiege mit längeren Stufenfolgen Einkehr: in Rathen und auf der Bastei Sehenswert: Tiedgefels, Felsenburg Neurathen, Steinschleuder, Basteibrücke,Felsriff der Großen Gans, Lokmotive, Talwächter, Gamrig und Mönchsfelsen Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: B 172 aus Richtung Dresden- Pirna […]
Auf zur Kirnitzschklamm Eine Fahrt mit dem Kahn auf der wildromantischen Kirnitzschklamm zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Sächsischen Schweiz. Vom Parkplatz Buchenparkhalle erreicht man nach ca. 45 Minuten Fußmarsch die Bootsstation. Von der Bootsanlegestelle bis zur Staumauer kann man auf ca. 700 m ein einzigartiges Naturerlebnis bewundern. Das Boot gleitet fast lautlos über […]
Der Wasserfall liegt im idyllischen Kirnitzschtal. Man kann ihn mit der Kirnitzschtalbahn oder aus Richtung Bad Schandau in 15 Minuten mit dem eigenen Pkw erreichen. Dieser Wasserfall entstand aus dem Lichtenhainer Dorfbach. Erstmalige Erwähnung durch den Chronisten der Sächsischen Schweiz Wilhelm Lebrecht Götzinger in seinem Werk „Schandau und seine Umgebung“ im Jahre 1812. 1830 wurde am […]
Die Kirnitzschtalbahn ist eine meterspurige Überlandstraßenbahn, die zwischen Bad Schandau und dem Lichtenhainer Wasserfall fährt. Seit 1898 wird Sie ausschließlich für touristische Zwecke genutzt. 1893 wurden zum ersten Mal Pläne für die Straßenbahn vorgestellt. Sie sollte von Bad Schandau über den Lichtenhainer Wasserfall, die Felsenmühle, Naumann-Mühle und das Zeughaus zu den Rainwiesen (heute Mezni Louka […]
Ausgangsort: Stadt Königstein Parken: am Kreisverkehr neben der Bahnlinie Gehzeit ca. 3 – 4 Stunden Anforderungen: steiler An- und Abstieg am Lilienstein über Stufen, sonst bequemer Verlauf Länge: ca. 10 km, Höhe: 415 m Einkehr: Panoramahotel Ebenheit, Gasthaus Lilienstein Sehenswertes: Lilienstein, Obelisk, Elbschleife, Überreste Burganlage, Ylgenstein, Alte Schanze Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: B 172 […]
Ausgangsort: Stadt KönigsteinParken: am Kreisverkehr neben der Bahnlinie, die Festung im Blick Gehzeit: 1,5 Stunden Anforderungen: Leichte Wanderung mit etwas Höhenunterschie Länge: 2,2 km, Höhe: 361 m Sehenswertes: komplette Festungsanlage, Brunnenhaus, Kasematten, Rundblick über Elbtal und die Umgebung Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: B 172 aus Richtung Dresden oder Bad Schandau mit dem Bus: Linie […]
Zur größten Höhle in der Sächsischen Schweiz Ausgangsort: Stadt Königstein Parken: am Kreisverkehr neben der Bahnlinie Gehzeit: 3 Stunden Anforderungen: unschwieriger Wanderweg Länge: ca. 5 km , Höhe: 435 m Sehenswertes: Diebeskeller, Felsnadel Barbarine Anfahrt / öffentliche Verkehrsmittel mit PKW: B 172 aus Richtung Dresden oder Bad Schanda mit dem Bus: Linie 240 Pirna – Königstei […]
Erkunden Sie die Elbe entweder mit Kanu, Schlauchboot oder einem Floß. Auch ungeübte Paddler finden bei Kanu Aktiv Tours ihr Boot, um sich auf der Binnenschifffahrtsstraße Elbe sicher zu fühlen. Weitere Angebote von Kanu Aktiv Tours Kletter- oder Höhlentouren Indoor-Hochseilgarten mit Klettertürmen bzw. Wänden mit verschiedenen Wegen und Schwierigkeitsgraden Weitere Informationen bei: Kanu Aktiv Tours»
Zentrale Tourist-Info
Gern können Sie unsere freundlichen Büromitarbeiter zum Thema Urlaub anrufen.
Wir vermitteln kostenlos Übernachtungen und Urlaubssquartiere.
Bahnhofstrasse 1
01824 Königstein
Tel.:035021 / 599 699
Fax:035021 / 573 249
Mail:E‑Mail Anfrage
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr und Sa:
9.30 – 16.00 Uhr
Mittwoch ist Ruhetag
Sonntag nach Möglichkeit
und Bedarf.
Telefonische Auskünfte zu Unterkünften außerhalb der Öffnungszeiten rund um die Uhr unter:
Tel.: 035021 / 67 171
mobil:0172 / 369 71 71