Die Burg wurde im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn ca. 25 m über der Stadt Wehlen angelegt. Da der Felssporn nur ca.100 m lang und ca. 35 m breit ist war ein Ausbau der Burganlage nur möglich, indem man Keller und Gewölbe aus dem Stein herausmeißelte.
Die Keller wurden in zwei Etagen angelegt. Die Burg wurde 1269 erstmals urkundlich erwähnt.
Der letzte Besitzer der Burg gab besonders ab 1555 die Burg zum Abbau von Baumaterial frei. Seit Ende des 16. Jahrhunderts spricht man nur noch von einer Ruine.